Januar 2020

Tschüssi Dracula. Tschüssi Erkältung.

Geht es Euch auch gerade auch so: Wo man geht und steht, überall schnupft es, schnieft es, niest es. Eine Grippe wäre aktuell so ziemlich das Letzte, was ich brauchen könnte. Und so verbinde ich das Leckere mit dem Nützlichen und futtere immer mal wieder ein Honig-Knoblauch-Thymian-Brot. Klingt merkwürdig. Schmeckt aber äußerst lecker. Was wirkt …

Tschüssi Dracula. Tschüssi Erkältung. Weiterlesen »

Thymian – mehr als ein leckeres Pizzagewürz

„Die nächste Grippe kommt bestimmt – doch nicht zu dem, der Thymian nimmt!‟ Im Volksmund war Thymian auch als das „Antibiotikum der armen Leute‟ bekannt. Der auch bei Bienen sehr beliebte Südländer kann weit mehr, als unsere Pizzen garnieren. Das wussten auch schon die alten Ägypter: Sie nutzten das würzige Kraut, um ihre Toten einzubalsamieren. …

Thymian – mehr als ein leckeres Pizzagewürz Weiterlesen »

Rotöl aus Johanniskraut

Für einen wohltuenden Ölauszug aus Johanniskraut erntet ihr sowohl verblühte als auch frische Blüten, Knospen und ein paar Blättchen. Denn auch in ihnen ist das auffällig rotfärbende und antiviral wirkende Hypericine enthalten. Gut erkennbar sind die kleinen Öldrüsen als schwarze Pünktchen, wenn man Blatt und Blüte gegen das Licht hält. Beides wirkt dann wie „perforiert“. Daher …

Rotöl aus Johanniskraut Weiterlesen »