Wildkräuter

9/9 Das Gänseblümchen

Heute, am Gründonnerstag, möchte ich Euch als letztes Wildkraut in meiner Reihe „Ach Du grüne Neune!“ das Gänseblümchen vorstellen. Wie der Löwenzahn zählt sicher auch das Gänseblümchen zu den Pflanzen, die wir alle aus unserer Kindheit kennen. Etwa als kleines Sträußchen oder hübscher Haarkranz. Wer von uns hat früher nicht schon Gänseblümchen gepflückt? Seine kleinen …

9/9 Das Gänseblümchen Weiterlesen »

8/9 Der Giersch

Giersch war ein Bestandteil der traditionellen „Neunkräutersuppe”. Daher stelle ich ihn Euch heute als achte von neun einheimischen Wildpflanzen vor. Heute kennt man ihn eigentlich nur als „Unkraut”, denn über seine weitläufigen Wurzeln verbreitet er sich schnell und bildet ebenso weitläufige Teppiche. Unsere Vorfahren schätzten den Giersch als leckeres Wildgemüse. Und das nicht nur bei …

8/9 Der Giersch Weiterlesen »

7/9 Der Bärlauch

Mmh, dieser Duft! Dieses feine Knoblaucharoma. Einfach herrlich. Ist Euch eigentlich einmal aufgefallen, dass man den Bärlauch beim vorbei spazieren fast nicht riecht? Der typische Geruch der ätherischen Öle wird erst freigesetzt, wenn die Zellen „beschädigt“ werden. Sprich erst beim Pflücken, Zerreiben oder Kleinschneiden werden die duftenden Schwefelverbindungen freigesetzt. Es sind unter anderem diese Schwefelverbindungen, …

7/9 Der Bärlauch Weiterlesen »

6/9 Der Löwenzahn

Gestatten: Taraxacum officinalis. Für Freunde auch Löwenzahn. Oder Pusteblume. Es ist soweit. Heute stelle ich Euch in meiner 9-teiligen Kräuterreihe den Löwenzahn vor. Den Held unserer Jugend. Wer kennt ihn nicht? Haben wir nicht schon alle einmal seine Schirmchen in den Wind gepustet und uns etwas gewünscht? Ganze Generationen wuchsen mit dem Löwenzahn auf, und …

6/9 Der Löwenzahn Weiterlesen »

5/9 Die Vogelmiere

Die Vogelmiere wächst das ganze Jahr über in unseren Breiten. Manchmal ist die Tapfere sogar in milden Wintern anzutreffen! Die einheimische Wildpflanze mit den hübschen weißen Blüten, zählt wie das Wiesenlabkraut leider auch zu den „Vergessenen Heilpflanzen“. Und so ist nicht viel über ihre Inhaltsstoffe und Wirkungen bekannt. Auch die Geschichtsschreibung ist sich nicht im …

5/9 Die Vogelmiere Weiterlesen »

4/9 Die Schafgarbe

Als viertes einheimisches Wildkraut möchte ich Euch heute die Gemeine Schafgarbe vorstellen: Achillea millefolium. Den lateinischen Namen der hübschen Korbblütlerin finde ich deshalb so erwähnenswert, weil er eine so schöne Eselsbrücke baut. Fangen wir beim Nachnamen „millefolium“: Mille heißt tausend. Und folium heißt Blatt. Also die „Tausendblättrige“. Und genau daran könnt Ihr sie aktuell sehr …

4/9 Die Schafgarbe Weiterlesen »

3/9 Das Wiesenlabkraut

Das Wiesenlabkraut zählt leider zu den „Vergessenen Heilpflanzen“. Dabei hat es eine lange Tradition als Nahrungspflanze. Bereits in jungsteinzeitlichen Pfahlbauten wurde Labkraut gefunden. Wahrscheinlich wurde es bereits damals als Nahrungs-, Heil- und Färbepflanze genutzt. Im Mittelalter soll es auch zur Käseherstellung genutzt worden sein. Wobei sich nicht genau rekonstruieren lässt, ob es zur Gerinnung der …

3/9 Das Wiesenlabkraut Weiterlesen »

2/9 Das Scharbockskraut

Seine glänzenden Blätter bilden im Frühjahr große grüne Teppiche. Die gelben Blüten folgen erst später. Das Scharbockskraut zählt zu den frühen Wildkräutern und ist eine Vitamin C-Bombe. Das wussten schon unsere Vorfahren, die häufig unter starkem Vitamin C-Mangel litten, auch Skorbut genannt. Daher leitet sich auch der Name dieser heimischen Wildpflanze ab: Skorbut = Scharbock. …

2/9 Das Scharbockskraut Weiterlesen »

1/9 Die Brennnessel

Bis zum „Gründonnerstag“ am 9. April möchte ich Euch jeden Tag eine heimische Pflanze vorstellen. Wir haben solche Schätze vor unserer Haustüre, da lohnt es sich, etwas genauer hinzuschauen! Anfangen möchte ich heute mit der Großen Brennnessel, der Urtica dioica. Sie gehört wahrscheinlich zu den verkanntesten Heilpflanzen. Dabei scheint es nichts zu geben, was an …

1/9 Die Brennnessel Weiterlesen »

So schmeckt der Sommer: Holunderblüten-Sirup

Kennt Ihr das: Auf einmal liegt ein bestimmter Duft in der Luft und Ihr verbindet damit sofort ein bestimmtes Gefühl, eine bestimmte Situation? Mir geht das jedes Jahr so, wenn ich die cremefarbenen Blütenwolken des Holunders rieche. Zum Beispiel beim Ausreiten: Ich rieche diesen ganz besonderen Duft des Holunders, noch bevor ich ihn sehen kann. …

So schmeckt der Sommer: Holunderblüten-Sirup Weiterlesen »